Künstler: | Velde, Jan van de |
Entstehungsjahr: | 1643 |
Maße: | 13,4 × 11 cm |
Technik: | Feder in Braun, laviert, auf Papier |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Niederlande) |
Adelung-1793: Alte · Tod, der · Mann, der · Martins-Mann, der
Brockhaus-1809: Das alte Römische Reich · Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1837: Velde · Tod [2] · Schwarze Tod · Tod [1]
Brockhaus-1911: Velde · Alte Welt · Schwarzer Tod · Tod · Tod [2] · Alpharts Tod · Albharts Tod · Bürgerlicher Tod · Alter Mann
DamenConvLex-1834: Velde, Franz Karl van der · Arkadien (das alte)
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Alte Mann · Velde [1] · Velde [2] · Alte [3] · Alte [1] · Alte Land · Alte [2] · Tod [3] · Bürgerlicher Tod · Tod [2] · Schwarzer Tod · Tod [1] · Mann
Meyers-1905: Velde · Alte Herren · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Burg [1] · Alte Burg [2] · Alte Garde · Tod und Leben · Tod [1] · Schwarzer Tod · Tŏd · Alpharts Tod · Bürgerlicher Tod · Tod [2] · Starke Mann · Wilder Mann · Mann. · Mann im Mond · Mann und Weib sind ein Leib · Alle Mann auf · Alter Mann · Mann, Horace · Mann, Thomas · Mann [1] · Mann [2]
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Velde, Bertha van der · Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Van der Velde · Velde · Alte Oder · Alte Sprachen · Alte Literatur · Alte Mägde · Alte Welt · Ane der Alte · Alte Wasser · Alte Weichsel · Alte Fahre · Alte Feste · Alte · Acht alte Orte · Alte Fluth · Alte Kunst · Alte Land · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Gewerke · Tod [1] · Schwarzer Tod · Alpharts Tod · Tod [2] · Bürgerlicher Tod · Auf den alten Mann einschlagen · Blinder Mann · Alter Mann [2] · Wilder Mann · Voller Mann · Alter Mann [1] · Mann [2] · Mann [1] · Mann im Mond · Silberner Mann · Rother Mann · Mann [3]
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro